DE
Have any Questions? +01 123 444 555

Referenzen

Bereich Regionalentwicklung und Regionalmanagement/ Erstellung von Konzepten

  • Regionalmanagement für die Lokalen Aktionsgruppen Naturpark Saale-Unstrut-Triasland e.V und Montanregion Sachsen-Anhalt Süd e.V. in der EU Förderperiode 2021-2027
  • Konzepterstellung für die Interessengemeinschaft Naturpark Saale-Unstrut-Triasland für die Förderperiode LEADER/CLLD 2021-2027
  • Konzepterstellung für die Interessengemeinschaft Montanregion Sachsen-Anhalt Süd für die Förderperiode LEADER/CLLD 2021-2027
  • Regionalmanagement für die Lokalen Aktionsgruppen Naturpark Saale-Unstrut-Triasland und Montanregion Sachsen-Anhalt Süd in der Förderperiode 2014-2020 in Verlängerung bis 2022
  • Konzepterstellung für ein Bestell- und LadenCafé in Schleberoda im Rahmen des Landesprojektes “Modellprogramm Dorfgemeinschaftsladen in Sachsen-Anhalt“ 2019/2020
  • Konzepterweiterung der Lokalen Aktionsgruppe Montanregion Sachsen-Anhalt Süd in der Förderperiode 2014-2020
  • Regionalmanagement und Evaluierung für die Lokalen Aktionsgruppen Naturpark Saale-Unstrut-Triasland und Montanregion Sachsen-Anhalt Süd in der Förderperiode 2014-2020
  • Konzepterstellung für die Lokalen Aktionsgruppen Naturpark Saale-Unstrut-Triasland und Montanregion Sachsen-Anhalt Süd in der aktuellen Förderperiode seit 2016 - andauernd
  • Regionalmanagement für die lokalen Aktionsgruppen Naturpark Saale-Unstrut-Triasland (2011-2015) und Zeitz-Weißenfelser-Braunkohlerevier (2014-2015)
  • Konzeptevaluierung für die lokalen Aktionsgruppen Naturpark Saale-Unstrut-Triasland und Zeitz- Weißenfelser- Braunkohlerevier in der Förderperiode 2007-2013
  • Konzepterweiterung der Lokalen Aktionsgruppe Naturpark Saale-Unstrut-Triasland in der Förderperiode 2007-2013

Bereich Dorfentwicklung

  • Erarbeitung von Fördermittelanträgen für private Projektträger im Bereich Dorfentwicklung (RELE, ELER)
  • Erarbeitung bzw. Erweiterung von Dorfentwicklungsplänen,
  • Dorfentwicklung, Beratung der Gemeinden,
  • Betreuung geförderter öffentlicher und privater Maßnahmen über den ELER (Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums), 
  • Planung der Projekte und Fördermittelbeantragung,
  • Begleitung von Zukunftswerkstätten

Bereich Landschaftsplanung

  • Baumkontrollen nach FLL
  • Eingriffs- Ausgleichsbilanzierung zur Wiederaufrebung von brachgefallenen Weinbergterrassen
  • Biotoptypenkartierung auf einem ehemaligen Standorttruppenübungsplatz
  • Eingriffs- Ausgleichsbilanzierung zur Etablierung einer Kurzumtriebsplantage
  • Erstellung eines Ökokontos für Maßnahmen der Offenlandpflege
  • Kompensationsmaßnahmenplanung (LAP) für Hochspannungsfreileitungen

Bereich unterstützende Forschungsarbeit

  • Feldkoordinator im Burgenlandkreis in Bezug auf die Untersuchung von Strukturwandelprozessen
    für das Deutsch- Französische Zukunftswerk/ IASS Potsdam

 

© 2024 Finneplan Einecke. Alle Rechte vorbehalten.

Es werden notwendige Cookies, Google Fonts, Google Maps, OpenStreetMap, Youtube und Google Analytics geladen.

Datenschutzerklärung Impressum